E18: Seeklause in Steeg; Klauswärterhaus und Steegwirt

Zur Überblicksseite: | |
Mit dem Klick auf den Button "Karte laden" werden durch den mit uns gemeinsam Verantwortlichen, Google Ireland Limited, die Karte angezeigt und auf Ihrem PC Skripte geladen. Das ermöglicht es Google unter Umständen Rückschlüsse auf Ihre Identität zu erhalten. Datenschutzerklärung von Google

Bis zur Erbauung der Steeger Seeklause im Jahr 1573 musste, aufgrund der unbeständigen Wasserführung der Traun, die Schifffahrt häufig ausgesetzt werden. Mit Hilfe der Klause wurde das Wasser des Hallstätter Sees aufgestaut und bei Erreichung der richtigen Menge wieder freigelassen. Dies löste eine Flutwelle aus und die Salzschiffer konnten mit ihrer Fracht auf einer Flutwelle über die Stromschnellen hinab bis nach Ebensee zur Saline fahren. Der Wasserstand der Traun konnte durch die Seeklause soweit reguliert werden, dass die Fahrt sowohl flussabwärts (Naufahrt) als auch flussaufwärts durch die nötige Wassertiefe möglich war.

Das Klauswärterhaus steht unter Denkmalschutz und gehört zum UNESCO-Welterbegebiet Hallstatt-Dachstein/Salzkammergut. Das sogenannte Klaushaus wurde am linken Traunufer neben der Klause erbaut. Es diente dem Klausmeister und dessen ständigen Gehilfen als Unterkunft und Arbeitsplatz.

Seeklause © Foto Szojak cc by-sa 3.0, Wikimedia Commons

Einst einer der wichtigsten Umschlagplätze des Handels mit Salz und anderen Gütern, gilt der Steegwirt heute als wertvolles, denkmalgeschütztes Kulturgut der UNESCO-Welterberegion. 1571 (Trauneckgut) wurde es vom Salzfertiger Khappl als Einkehrgasthaus der Schiffsleute erbaut.

 

 

Audio_Icon
Audio: Die Geschichte der Traunreiter nacherzählt

 

Audio_IconAudio: Sage der Traunreiter

 

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken